2016. ): Risikomanagement in Supply Chains, 2. 3 Monate, Feb. 2016 - Apr. Assistent des Prüfungsausschussvorsitzenden. Betz, Stefan. Gemeinkostencontrolling auf Basis der Prozesskostenrechnung, in: Kostenrechnungspraxis (39), 1995, S. 135-144. Betz, Stefan. Prof. Dr. Stefan Betz Lehrstuhl für Produktionsmanagement und Controlling Universität Paderborn Dr. Christian Brünger Center for Risk Management Universität. III. ): E-Business im industriellen Management - Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung im Mittelstand, Göttingen 2006, S. 91-109. II. 2017. Planung und Steuerung der Einsatzzeiten des Produktionspersonals auf Basis von Langzeitkonten, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (55), 2003, S. 83-97. Kontrollsystem, in: Küpper, Hans-Ulrich und Wagenhofer, Alfred (Hrsg. Gruppe der akad. mit der DRK-Vorsitzenden Susanne Simmler und Kreisgeschäftsführer Stefan Betz auf die weitere gute Zusammenarbeit. VCard. Inhalte (short description): Gegenstand des Moduls sind ausgewählte Fragestellungen des strategischen, taktischen und operativen Logistikmanagements. In E-Business im industriellen Management - Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung im Mittelstand, edited by Stefan Betz, 2nd ed., 91–109. Auflage, Stuttgart 2002, Sp. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Anna Bauer, Fakultät für Naturwissenschaften Dennis Hambach, Fakultät für Maschinenbau. Produktionsmanagement und Controlling Ehemaliger - externer Lehrbeauftragter. 4, Berlin 2014, S. 117-144. Webseite ansehen MFA Paderborn – Management, Finance & Accounting. 4, S. 15-20. Hippert, Benjamin ; Uhde, André ; Schiller, Bettina ; Betz, Stefan ; Jungblut, Stefan Gruppe der Studierenden (Wahlperiode 10/2019 - 09/2020): Webangebot der Universität Paderborn. Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsmanagement und Controlling an der Universität Paderborn. Der Informationsanbieter kann auch die angewählte Webseite bzw. Sammlungen der UB Paderborn ... Datenschutz. Kapazitätsbedarfsorientierte Potentialfaktoreinsatzplanung, Arbeitsbericht 1/2003 des Instituts für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen 2003. Prof. Dr. Stefan Betz Lehrstuhl für Produktionsmanagement und Controlling Universität Paderborn Dr. Christian Brünger Center for Risk Management Universität. (No courses are known.) ): E-Business im industriellen Management, Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung im Mittelstand, 2. Assistent des Prüfungsausschussvorsitzenden Zielkostenplanung und -kontrolle auf Basis der Erfahrungskurve, in: Zeitschrift für Planung (9), 1998, S. 249-268. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Anna Bauer, Fakultät für Naturwissenschaften Dennis Hambach, Fakultät für Maschinenbau. Sammlungen der UB Paderborn. Prof. Dr. Stefan Betz: Ansprechpartner (contact): Eva Papenfort (eva.papenfort[at]uni-paderborn.de) Credits: 5 ECTS: Workload: 0: Semesterturnus (semester cycle): SoSe/WS: Studiensemester (study semester): 3-6: Dauer in Semestern (duration in semesters): 1: Lehrveranstaltungen (courses): Zur Zeit sind keine Lehrveranstaltungen bekannt. ): Management und Controlling von Einkauf und Logistik, Gernsbach 2003, S. 353-374. II. Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Cordula Kaup, Dezernat 3. Paderborn. Manegold, Jochen ; Haake, Claus-Jochen ; Betz, Stefan . Internationale Standortwahl als strategisches Logistikproblem , in: Betz, Stefan (Hrsg. E-Mail: lennart.osthoff(at)upb(dot)de. ): Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements, 2. Outsourcing von Lagerdienstleistungen als operatives Entscheidungsproblem, in: Mieke, Christian (Hrsg. “Entscheidungsorientierte Planung unscharfer Erfolge von KMU in Supply Chains.” Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management - Quantitative Lösungsansätze für den Mittelstand, edited by Stefan Betz, 2nd ed., 2012, pp. Warburger Straße 100 | 33098 Paderborn Telefon: +49 5251 600 die 04/1998 - 09/2004: Lehrstuhlinhaber. ): Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management - Quantitative Lösungsansätze für den Mittelstand -, Hamburg 2012, S. 49-72. Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Cordula Kaup, Dezernat 3. ): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 6. I. Planung der Beschaffung von Produktionsfaktoren. Kostenminimale Anpassung von Beschaffung und Produktion an saisonale Absatzschwankungen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (69), 1999, Ergänzungsheft Nr. Rosenthal, Professur für Produktionsmanagement und Controlling, Department 2: Taxation, Accounting and Finance, Publikation: Stefan Betz (Hrsg.) Mehrjährige Arbeitszeitkonten in Forschung und Praxis, in: Der Betrieb (54), 2001, S. 215-220. Auswahl einer E-Procurement-Strategie als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem, in: Betz, Stefan (Hrsg. 1660-1669. Themen … S. Betz, Investitionstheoretische Bestimmung der Abschreibungen für eine entscheidungsorientierte Kostenrechnung, Paderborn, 1990. Lebenszyklusorientierte Investitionsplanung, in: Der Betrieb (63), 2010, S. 912-916. Wissenschaftliche Hilfskraft // Lehrstuhl Produktionsmanagement und Controlling. 04/1998 - 09/2004: Lehrstuhlinhaber. Lassen Sie auch sich von Best Practices erfolgreicher Unternehmen inspirieren und pflegen Sie einen intensiven Austausch in schöner … Universität Paderborn - Prof. Dr. Stefan Betz Aufsätze. 986-995. 49, Universität-Gesamthochschule Paderborn, 1997. 49–72. Jahrgang 1961. Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industrielles Management und Unternehmensrechnung, an der Georg-August-Universität Göttingen ... Stefan Betz (Hrsg. Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsmanagement und Controlling an der Universität Paderborn. 3 Monate, Feb. 2017 - Apr. Wengerek, Sascha Tobias ; Uhde, André ; Schiller, Bettina ; Betz, Stefan ; Jungblut, Stefan ): Risikomanagement, Heidelberg 2001, S. 475-492. Kostenorientierte Planung der Entsorgungslogistik, in: Zeitschrift für Planung (6), 1995, S. 321-339. Prof. Dr. Stefan Betz (stefan.betz[at]uni-paderborn.de) Prof. Dr. Michael Ebert (michael.ebert[at]uni-paderborn.de) Prof. Dr. Urska Kosi (urska.kosi[at]uni-paderborn.de) Analyse des Bullwhip-Effekts in einer Supply Chain von KMU, in: Betz, Stefan (Hrsg. Prof. Dr. Stefan Betz (stefan.betz[at]uni-paderborn.de) Prof. Dr. Michael Ebert (michael.ebert[at]uni-paderborn.de) Prof. Dr. Urska Kosi (urska.kosi[at]uni-paderborn.de) Fuzzyfizierte Deckungsbeitragsrechnung für Produkte auf elektronischen Märkten, in: Stefan Betz (Hrsg. Studieninteressierte; International Students; Wissenschaftler/-innen; Wiss. Die Fischer Panda GmbH mit Sitz in Paderborn wurde 1977 gegründet und ist ein Hersteller von Dieselgeneratoren, Hybrid- und Antriebsystemen für mobile Marine- und Fahrzeuganwendungen. Universität Paderborn; Dr. Lennart Osthoff Kontakt Publikationen. LibreCat Marked Publication(s) Qualitätskostencontrolling auf Basis des Half-Life-Konzepts, in: Betrieb und Wirtschaft (54), 2000, S. 749-755. Auswahl internationaler Standorte, in: Forschungsforum Paderborn (19), 2016, S. 46-53. ): Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements, 2. von Betz, Stefan Veröffentlicht 2005 “... Betz, Stefan... ” Gedrucktes Buch. zum Inhalt Detailsuche. 87, Dezember 2005, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn, Paderborn 2005. Universität Paderborn - Prof. Dr. Stefan Betz. Produktions- und Logistikplanung unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte. zum Inhalt Detailsuche. Mi, 13:00 - 14:00 Uhr (Anmeldung erforderlich), Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsmanagement und Controlling an der Universität Paderborn, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industrielles Management und Unternehmensrechnung, an der Georg-August-Universität Göttingen, Verwalter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft, an der Georg-August-Universität Göttingen, Verwalter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft, an der Technischen Universität Braunschweig, Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft, der Universität Paderborn, Habilitation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn, Abschluss: venia legendi für Betriebswirtschaftslehre, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft, der Universität Paderborn.