Marianne Birthler „Wir haben etwas zu verteidigen“ Beinahe wäre die langjährige Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, Bundespräsidentin geworden. Birthler habe erst am vergangenen Sonntag, und damit wenige Stunden vor dem Treffen der drei Parteivorsitzenden Merkel, Sigmar Gabriel (SPD) und Horst Seehofer (CSU), abgesagt. Merkel wollte ehemalige Stasi-Bekämpferin als Bundespräsidentin Berlin - Ging es nach Angela Merkel, sollte Marianne Birthler den Job machen, den bald Frank-Walter Steinmeier übernehmen wird. 16:08 18.11.2016. Marianne Birthler gehörte zu den führenden Figuren der DDR-Bürgerrechtsbewegung. Gauck-Nachfolge : Marianne Birthler gab Angela Merkel wohl einen Korb. November 2016, 16:08 Uhr Bundespräsident: Merkel wollte Marianne Birthler als Bundespräsidentin. Kandidat_innen für Gauck-Nachfolge: Merkel wollte Birthler. Gleichzeitig Fernstudium an der Fachschule für Außenhandel. Absage in letzter Sekunde: Merkel wollte Marianne Birthler als Bundespräsidentin Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare Vielen Dank für Ihren Beitrag. Das berichten die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" und die "Süddeutsche Zeitung" übereinstimmend. Die 69-jährige Politikerin wäre beinahe die erste Bundespräsidentin geworden. Marianne Birthler. Sie wollte Germanistik oder Mathematik studieren. Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wollte offenbar Marianne Birthler, die ehemalige Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde, als Bundespräsidentin vorschlagen. Medienberichten zufolge hat die Kanzlerin der früheren Stasiakten-Beauftragten die Kandidatur als Bundespräsidentin angeboten. Gauck-Nachfolge Merkel wollte Birthler als Bundespräsidentin Marianne Birthler war Merkels Wunschkandidatin für die Nachfolge von Bundespräsident Gauck. 18.11.16, 11:11 Uhr Statt Frank-Walter Steinmeier: Angela Merkel wollte diese Frau als Bundespräsidentin . Angela Merkel war für Marianne Birthler als Bundespräsidentin +++EILMELDUNG+++ Unterwegs zum Auswärtsspiel: Mannschaftsbus von FC Erzgebirge Aue in Unfall verwickelt. Von 1967-71 Exportbearbeiterin bei der Deutschen Kamera- und ORWO-Film Export GmbH. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der ehemaligen Leiterin der Stasiunterlagen-Behörde, Marianne Birthler, Medienberichten zufolge die Kandidatur als Bundespräsidentin angeboten. Marianne Birthler. Angela Merkel hatte eine Kandidatin für die Wahl einer Bundespräsidentin gefunden, die nach anfänglicher Zusage in allerletzter Sekunde einen Rückzug machte: Marianne Birthler. Das berichten die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ und die „Süddeutsche Zeitung“ übereinstimmend. Foto: Marianne Birthler, über dts Berlin (dts) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wollte offenbar Marianne Birthler, die ehemalige Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde, als Bundespräsidentin vorschlagen. 2016 war Birthler Angela Merkels Wunschkandidatin für den Posten der Bundespräsidentin. 18.11.2016, 11:24 Uhr zuletzt aktualisiert vor Absage in letzter Sekunde: Merkel wollte Marianne Birthler als Bundespräsidentin MEC öffnen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wollte offenbar Marianne Birthler, die ehemalige Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde, als Bundespräsidentin vorschlagen. Marianne Birthler, 1948 in Berlin geboren, ist durch die doppelte Erfahrung des Lebens in der DDR und im wiedervereinten Deutschland geprägt. lernte Verkäuferin der Fachrichtung "Foto, Optik, Uhren, Schmuck". Politik Merkel wollte Marianne Birthler als Bundespräsidentin. Politik im Rest der Welt Doch die Ex-Bürgerrechtsaktivistin lehnte die Anfrage der Kanzlerin nach SPIEGEL-Informationen ab. Marianne Birthler war Merkels Wunschkandidatin für die Nachfolge von Bundespräsident Gauck. Demnach signalisierte Birthler der Kanzlerin ihre Bereitschaft in den vergangenen Wochen. Später wurde sie Kultusministerin in Brandenburg und Bundesbeauftragte für die Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen. Kanzlerin Merkel wollte offenbar Marianne Birthler als Bundespräsidentin. Aufgewachsen in Ost-Berlin, setzte sie sich schon als junge Frau für mehr Selbstbestimmung unter den Bedingungen der Diktatur ein. B undeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der ehemaligen Leiterin der Stasiunterlagen-Behörde, Marianne Birthler, 68, einem Medienbericht zufolge die Kandidatur als Bundespräsidentin angeboten. Folgende News wurde am 18.11.2016 um 16:08:00 Uhr veröffentlicht: Merkel wollte Marianne Birthler als Bundespräsidentin Top-Themen Zitat: Berlin (dpa) Marianne Birthler war ... der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. Bundespräsidenten-Wahl Birthler habe erst am vergangenen Sonntag, und damit wenige Stunden vor dem Treffen der drei Parteivorsitzenden Merkel, Sigmar Gabriel (SPD) und Horst Seehofer (CSU), abgesagt. Es fehlte nicht viel und die langjährige Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, wäre Bundespräsidentin geworden. Rostock; Wismar; Bad Doberan; Grevesmühlen; Güstrow; Südwestmecklenburg Es heißt, Marianne Birthler habe das Bundespräsidialamt in letzter Sekunde abgesagt. ... Marianne Birthler Merkel wollte Ex-Stasi-Chefin als Bundespräsidentin 18. 18. Bundespräsident - Merkel wollte Marianne Birthler als Bundespräsidentin. Nachrichten Politik Politik im Rest der Welt Merkel wollte Marianne Birthler als Bundespräsidentin. Angela Merkel war für Marianne Birthler als Bundespräsidentin Statt Frank-Walter Steinmeier : Angela Merkel wollte diese Frau als Bundespräsidentin 18.11.16, 11:11 Uhr Home / Mecklenburg. Die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Marianne Birthler war von 2000 bis 2011 Beauftragte des Bundes für die Stasi-Unterlagen.F ... Merkel wollte Marianne Birthler als Bundespräsidentin.