Google Maps, meine Zeitachse funktioniert nicht richtig Dazu ruft man am iPhone die Einstellungen auf und bewegt sich dann zum Punkt Datenschutz. Ähm, das ist so schlau, als wenn du behauptest, dass du einen Ferrari besitzt, obwohl du nachweislich keinen besitzt. Apple’s Version von Google Now, nur ebenfalls komplett auf dem Gerät und nicht in der Cloud. Einfach den inkognito Modus starten, und oh Wunder, Google Maps weiß trotzdem ganz genau, wo man ist – obwohl ich dem Browser kein Standortzugriff gewährt habe. Einziger Unterschied zu Google ist dass sich der Standortverlauf nur auf dem Gerät befindet und nicht in der Cloud: Aktuelle Verkehrslage. Da hat sich jemand die Einstellungen nicht genau angeschaut… Einstellungen→Sicherheit & Standort→Standort→Erweitert→(unter Standortdienste) Standortgenauigkeit→Schalter bei Standortgenauigkeit ausstellen Kann natürlich noch andere Ursachen haben wie das webrtc leak oder Windows 10 selbst, dass sich anhand deines Netzwerkes deinen Standort geschnappt hat. Apps selbst fragen den Standort mit den Ortungsdiensten ab. Am gleichen Standort, wohlgemerkt. Wir haben die folgenden personenbezogenen Daten in Ihrem Beitrag gefunden: Diese Daten sind für jeden sichtbar, der diesen Beitrag aufruft oder abonniert. Ob man Google wirklich zuverlässig den kompletten Zugriff auf den Standort sperren kann und ob das sicher wirkt, weiß ich nicht. Verlauf bedeutet, dass der Standort laufend protokolliert und ein Verlauf angelegt wird, den man in der Maps-Zeitachse sehen kann. Hat jemand das selbe Problem oder weiss, woran das liegen könnte? Unser automatisiertes System analysiert die Antworten, um diejenige auszuwählen, mit der die Frage am ehesten beantwortet wird. Fehler beim Anhängen der Datei. Google weiß wo und wann Du bist. Die Aufzeichnung ist ein alter Hut, der hier zur Werbung für einen beliebten anderen angeblich „sicheren“ Hersteller mal wieder hervorgeholt wurde. Meine Fotos auf Google Maps wurden auch schon über 1,3 Millionen mal angesehen. Standortinformationen (blauer Punkt, Teilen, Zeitachse), Android, Google Maps Ich auch! Beitrag verwerfen? „Vollständige Abschaltung der Aufzeichnung eurer Bewegungsdaten erhaltet ihr demnach nur dann, wenn ihr in den Einstellungen die Funktion „Web- und App-Aktivitäten“ deaktiviert. Einer der größten ist ipstack, kostenlos und wird sogar von Microsoft verwendet. Besuchte Ziele in der Navigation-Timeline können aber auch sehr peinlich sein, wenn zum Beispiel Radl Bauer, ein Einkaufszenrum und ein Bordell am selben Zielort liegen. An Windows 10 liegt es nicht, es ist auch – wie schon gesagt – auf dem Handy und selbst Firefox klar so, sowie auf meinem Hauptrechner mit Windows 7. Mit Google Apps kommt noch Netzwerk und WLAN abhängige Standortbestimmung hinzu. Manchmal ordnet Google mich im Telekomnetz genau dem richtigen Viertel zu, manchmal liegen sie daneben. Alternative zu Google-Standortverlauf – mSpy. Hach wie süß. Die Stadt allein wäre nicht beängstigend, nicht aber der korrekte Ort in Stuttgart. Bewertung kann nicht rückgängig gemacht werden. Wie gesagt, das wird einen simplen Grund haben, aber der Grund ist nicht Google. Hierbei sorgt ihr dann aber auch gleichzeitig dafür, dass zum Beispiel der Google Assistant nicht mehr vernünftig funktionieren kann, da er wie auch viele andere verbundene Dienste eben jene „Aktivitäten“ für einen reibungslosen Ablauf benötigt. Das könnte ein Problem der Berechtigungen sein. Vielen Dank. Ich habe sämtliche dieser Aktivitätsverfolgungseinstellungen abgeschaltet. Es geht darum, dass über die Play-Dienste weitere Standortdaten *laufend* erhoben werden und dass dies von Google nicht (deutlich) erklärt wird. Google kann nicht zaubern und sie können ohne entsprechende Hardware und Mithilfe durch die Lokalisierungsdienste von Windows deinen Standort nicht bestimmen. Vielen Dank. Am Handy kann man das ja eventuell noch auf das WLAN schieben, finde ich allerdings definitiv grenzwertig, dass ohne die Berechtigung Standort der Seite so ein genauer Standort übermittelt wird. 8: 16.03.2021: Wo bei Maps Dunkelmodus ein/ausstellen? „Übrigens gibt es die Einstellungen für GPS ab 9.0 nicht mehr […].“ Selbst die sooo angepriesene Duck Duck Go Suchmaschine sendet Daten an Google, per DC abstellen, alles kein Grund zur Sorge. In der Google-Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir mit Daten (wie etwa den Standortinformationen) umgehen, wenn Sie Produkte und Dienste von Google nutzen. Keine Erwähnung vom Standortverlauf, ist unabhängig davon einstellbar. Probier mal, ob die Standortfreigabe funktioniert. Und dann kann ich mein Digitale Leben immer noch aufgeben, außerdem ist es ja nicht so das ich alle 2 Minuten ein Facebook/Twitter/Instagramm Status update losfeuer, es sind lediglich Daten die mir und im gewissen Ramen allen Google Nutzern Mehrwert bringen. Google: Standortverlauf anzeigen, hier findet man ihn. Mit deaktivieren Standortverlauf verschwinden diese Hintergrunddienste wieder. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zu den von uns erfassten Standortinformationen. Wenn man den Google Play Diensten oder der Google App eine Standort-Berechtigung gibt, dann ist klar, dass die auf Anfrage auf den Standort zugreifen dürfen. . Das ist der Hersteller des OS mit Root-Rechten. Beitrag beinhaltet Belästigung, Volksverhetzung, Identitätsdiebstahl, Nacktheit, schädliche, böswillige, illegale, sexuell explizite oder kommerzielle Inhalte. Das kann man in den WLAN Einstellungen abschalten. Google selbst scheint hier definitiv nachbessern zu müssen und sei es nur darin, dass die einzelnen Optionen für den Standortverlauf eindeutiger erklärt werden müssen, sodass Nutzer sich am Ende nicht verschaukelt fühlen müssen, wenn sie trotz deaktivierter Standortdienste weiterhin sehr positionsbezogene Informationen auf ihre Endgeräte erhalten. Wir zeigen euch, wie das funktioniert. Eine Option nur zum Aktivieren von GPS (ohne Standortdienste von Google) schlägt die Maps-App auch nicht vor. Die Funktion heißt Standort-VERLAUF. Ich habe gerade nachgeschaut, ist bei mir immer noch aus. Eine Lokalisierung über WLAN-Netze in der Umgebung müsste Windows zur Verfügung stellen. Üblicherweise zeichnet Google in Android den Standortverlauf auf und nutzt ihn für verschiedene Personalisierungen. Das ist kein Dienst, das ist eine Browsererweiterung fuer den Desktop PC, lesen hilft. Es bleibt die IP. Vollständige Abschaltung der Aufzeichnung eurer Bewegungsdaten erhaltet ihr demnach nur dann, wenn ihr in den Einstellungen die Funktion „Web- und App-Aktivitäten“ deaktiviert. Dass ein Standort-Verlauf ein Verlauf, eine Chronologie, ein Protokoll oder Abfolge von gesammelten Standorten ist und man nur das ein-/ausschaltet, sollte eigentlich klar sein. So geht's. Google Zeitachse geht nicht !! Da lob ich mir Facebook, welche zwar auch kein guten Ruf haben, aber da popt wenigstens ne Info auf, hey das ist neu, das haben wir verändert, das kannste dort einstellen. Selbst wenn ich es blockiere; es wird trotzdem der korrekte Ort angezeigt. Nokia 130 (2017), kostet 34 Euronen, kein Internet, keine Geolocation, macht was es soll, bis 32 GB Speicher Erweiterung, fertig. Geht aber, selbst in Edge, den ich wirklich niemals verwende. Also zahle ich auch nicht fuer irgendwas, denn ich nutze nur PrePaid, anstelle eines Vertrages. Falls doch, hat das jedenfalls nichts speziell mit Google zu tun, denn bing ist Microsoft. @Tom So seid ihr also vor die Wahl gestellt: schlecht bis gar nicht funktionierende Google-Dienste oder die Sicherheit, dass eure Standortdaten nicht aufgezeichnet werden. Ja die Prioritäten haben sich etwas zugunsten Wifi und Mobilfunkt geändert, stimmt. Das Gerät schickt z.B. Sie erhalten E-Mail-Benachrichtigungen, wenn neue Beiträge bei gepostet werden. PS: Irgendwas hast du offensichtlich übersehen, oder Google hat dich zusätzlich verwanzt. Laut der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) handelt es sicher herbei aber um eine Fehlannahme, denn Google weiß angeblich noch immer relativ genau, wo ihr euch mit eurem Gerät aufhaltet. Dem Nutzer wird suggeriert, dass mit der Deaktivierung des Features auch gleichzeitig das Aufzeichnen seiner Standortinformationen beendet wird. Bitte versuchen Sie es noch einmal. bei der Zeitachse gibt es immer mal wieder Probleme, welche die unterschiedlichsten Ursachen haben können (falsche Einstellungen, Updates, Handymodell etc....). Wenn man also Präzision „hoch“ einstellt, dann ist immer Google beteiligt. Empfohlen anhand der verfügbaren Informationen. Wer das nicht möchte, dem wird in seinen Accounteinstellungen eine Option angeboten, die jenen Standortverlauf deaktivieren lässt. Neue Funktion bei Google: „Your Timeline“ zeigt Nutzern detailliert ihren Standortverlauf. Die Nachrichtenagentur AP berichtet darüber, dass Google eure Standorte aufzeichnet – und das auch, wenn ihr den Standortverlauf deaktiviert habt. Mithilfe der Weboberfläche des Standortverlaufs lässt sich mittels der eingebundenen Google Maps-Karte recht genau nachvollziehen, wo man. Die kann man unter Zeitachse einsehen. Korrekt! Anscheinend sind bei deinem Provider die IP-Zuordnungen recht genau. Das nervige Pop-up wird allerdings immer angezeigt, wenn man die Android-Standortfunktion gerade deaktiviert hat; clever, dass die Maps-App dann gleich diese und zusätzlich die eigenen Standortdienste (die ja nicht zwingend notwendig sind, geht ja auch nur über GPS) aktivieren will. Google Maps: Zeitachse aktivieren – so funktioniert es. Ich hab den Standortverlauf aktiviert, das Symbol erscheint aber trotzdem nicht „alle fünf Minuten“. Der Browser/das Betriebssystem/das Netzwerk IRGENDWAS dergleichen wird Informationen weiterleiten die google maps nutzt. Sollten Sie es benutzen oder nicht, ist Ihre persönliche Vorliebe, aber lassen Sie mich ein wenig erklären, um Ihnen zu helfen, zu entscheiden. Fragen und Diskussionen rund ums Thema "Online": Internet, WWW, FTP, DFÜ. Finde ich ehrlich gesagt auch eher uncool. ... Ihre Wege werden dann nicht mehr aufgezeichnet und Google erhält weniger verwertbare Daten von Ihnen. Was ist an der Bezeichnung Verlauf unklar? Und wenns doch sein muss, Disconnect installieren, Seite visualisieren, gucken, wer trackt, rote Felder, die nicht geblockt sind mit Maus anklicken, feddich. trotzdem sehe ich das Symbol… April fehlen in meiner Zeitachse sämtliche Daten. Anders wäre zB die praktischen Stau-Meldungen in Google Maps nicht möglich. In meiner letzten Wohnung wurde ich lange Böblingen zugeordnet – weit daneben. Der Unterschied zwischen Standort- Verlauf und Dienst und Berechtigung sollte eigentlich klar sein. Und https://www.bing.com/maps macht das nicht? Wenn ja, wie soll das ohne Positionsermittlung funktionieren? Dabei ist es egal, ob ihr ein Apple- oder ein Android-Gerät benutzt. Alles, was Sie bisher geschrieben haben, geht verloren. getrackt wird, ist er nicht verschwunden. Hierbei beruft sich die Agentur auf eigene Recherchen und Tests, welche von den beiden Universitäten Yale und Princeton geprüft und bestätigt worden sein sollen. Das heisst, dass der dargestellte »Verlauf« deaktiviert wird, aber nicht die jeweilige Einzelposition. Sobald die In Gebäude Ortung zuverlässig funktioniert weiß Google sogar wann, wie lange und wie oft ich mein Geschäft auf dem Klo erledige. Daher auch der VPN boom, um sich im Internet anonym zu bewegen. Googleeinstellungen> Googlekonto>Daten&Personalisierung >Standortverlauf> Mit diesem Konto verbundene Geräte anklicken> Beim richtigen Handy das hakerl setzen und es geht wieder. Da passt es doch, wenn Google immer weiß wo du bist und wo du warst. Und ich sage es nochmal, nur weil irgendein Prozess nicht mehr angezeigt bzw. Wenn die mich lieb fragen kann ich ja noch ein Foto davon machen, dann kennen die auch meine inneren werte. Werden nur bei der Gerätesuche oder wenn ich explizit die Standortermittlung will Lokalisierungsdaten erhoben, ist es für mich völlig unproblematisch. Ich habe den Standortverlauf immer an und Orte die nicht korrekt sind ändere ich im nachhinein noch so ab, das sie stimmen. Du solltest dir immer vor Augen halten, dass Hunde nicht fliegen können und genauso wenig macht es Sinn zu behaupten, eine von Google programmierte Webseite kann eigenmächtig Wunder vollbringen, die niemand anderes kann. Das erreicht man nur, wenn man „nach wifi scannen“ und „nach bluetooth scannen“ in den Standorteinstellungen deaktiviert. Beitrag beinhaltet Respektlosigkeiten, Erläuterungen zu Produkten Dritter bzw. Also mein Wissenstand ist, dass für den Verlauf nicht vorrangig GPS genutzt wird sondern hauptsächlich anhand von WiFi und Mobilfunk die Ortung erfolgt. Diese können Sie auf. Das ist mir bewusst, aber trotzdem denke ich, wenn wir solche Politischen Verhältnisse mal bekommen, kommen die eh an die Daten ran solange ich z.B ein Smartphone nutze, war ja in der DDR damals auch nicht anders. Allgemeine Infos zur Zeitleiste findest du hier: Wenn du nach "google maps timeline stopped working" googlest, findest du viele Nutzer mit ähnlichem Problem. Apple hat natürlich Zugriff auf den Standort wenn die Ortungsdienste aktiviert sind und die Funktion „Mein iPhone suchen“ genutzt wird. Mit aktivieren Standort-Verlauf legt Google eine Datenbank mit dem Verlauf der Standorte an. Mit Windows 10 Mobile wäre das nicht passiert . macOS Mojave 10.14 Public Beta 6 freigegeben (und so installierst du sie), Amazon Alexa: Sicherheitsexperten zeigten auf der DefCon, wie sie Echo-Geräte ausspionieren können, Laut der Nachrichtenagentur Associated Press (AP), Zoom: Neue Datenschutz-Benachrichtigungen für Meetings verfügbar, Reddit startet mit Clubhouse-Konkurrenz „Reddit Talk“, MediaTek wird wohl als erster Hersteller SoCs aus dem 4-Nanometer-Verfahren bringen, Neue Tarife: O2 Free Unlimited Max und O2 My Data werden aufgewertet, Facebook und Spotify tun sich für „Project Boombox“ zusammen, Sky Ticket steht ab sofort über die Huawei AppGallery zur Verfügung, Google Stadia: Neue Version der Android-App gibt Ausblick auf kommende Neuerungen, VanMoof: Powerbank für das E-Bike bringt bis zu 100 Kilometer zusätzliche Reichweite, https://picload.org/view/dllrgcaa/maps.png.html, https://picload.org/view/dllrgcaw/maps2.png.html. (1554) Je nachdem wie dein Provider die IPs vergibt kann man hier sehr genau lokalisieren. Google hat mich lange Zeit 20 bis 50 km weiter entfernt lokalisiert. Hmm okay, allerdings gibt es auch eine andere/komplizierte Möglichkeit, zu beweisen, dass der Standort nicht mehr alle fünf Minuten abgefragt wird. schon die Denkweise das Google keine Daten heimlich sammelt sollte langsam jeder Wissen. Demnach müssen auch alle anderen Geräte die diese IP nutzen an diesem Standort sein. Dann ist ja alles gut. Die Ortungsdienste der Play Services funktionieren sicher ähnlich. Der Standortverlauf ist eine Einstellung auf Kontoebene, mit der die Orte gespeichert werden, die Sie mit Ihren Mobilgeräten besuchen. Hier wurde etwas hinein interpretiert, was da so nicht steht und ganz sicher auch nicht so gemeint ist. Der ruft ständig per GPS den Standort ab, der Verlauf aber nicht – das ist ein Irrglaube. 05.08.2015 16:21:15 via Website. Man muss natürlich mit dem Google-Account angemeldet sein, anders kannst du den Standortverlauf eigentlich auch nicht aktivieren. Damit eure Daten nicht mit ausgewertet werden, könnt ihr den Standortverlauf jederzeit selbst verwalten. Man muss es auf „nur GPS“ setzten, wenn man nicht möchte, dass Google den Standort kennt. Dieser Standortverlauf ist aber äußerst ungenau. Teilweise fehlen besuchte Orte wenn man nur kurz da war. Google selbst dürfte die größte Datenbank haben. Mach einen Test mit der App und sieh selbst. Sicherlich kennt so gut wie jeder von euch die Anfragen von nahezu jeder App, ob sie diese oder jene Berechtigung auf eurem Smartphone von euch erteilt bekommt oder ob ihr lieber ablehnen wollt. Kein Witz. Deswegen nutze ich die auch nicht, denn dann läuft bei mir auch oft GPS. Bei mir schwankt es, je nach Einwahl. Wer das nicht möchte, dem wird in … Quark. Damit eine Zeitachse erstellt werden kann, müsst ihr euren Standort und den Standortverlauf aktivieren. Nein, es geht hier eben nicht um den Standort Verlauf. Google Maps weiß nicht nur wo Dein Haus steht, sondern auch wo Du arbeitest. Die Daten sind natürlich nicht öffentlich und lassen sich nur einsehen, wenn man in sein Google-Konto eingeloggt ist. stöbern Sie in kürzlich gestellten Fragen, Standortinformationen (blauer Punkt, Teilen, Zeitachse), https://support.google.com/maps/answer/6258979?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de, https://forums.androidcentral.com/android-apps/890804-maps-timeline-not-working.html. Meine Google Maps Fotos von Orten haben schon viele Millionen Menschen gesehen und anhand derer Entscheidungen getroffen. Auf der Arbeit ist UnityMedia deutlich ungenauer. Keine Google Apps auf dem Handy, kein Android, keine Google Dienste nutzen, Google“dienste“ im Browswer blocken…fertig. Das ist ein Irrglaube. Patrick, das mit dem PC ist nicht beängstigend, das beruht darauf, dass dein Internet Provider IP und DNS Adresse an dich vergibt, sodass ALLE Webseiten in etwa wissen, wo du dich aufhältst. Nichtsdestotrotz ist der Kommentar von „Entertain Hans“ nicht korrekt. Bekanntermaßen nutzt auch Google für die meisten seiner Dienste euren Standort, genauer gesagt den Standortverlauf. Google Standortverlauf ist eine Google-Funktion, mit der Sie alle Orte, die Sie mit Ihrem Gerät besuchen, verfolgen können, sei es ein Handy, ein Tablet oder ein Computer . Google nimmt jegliche Art von Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Nichts davon passiert heimlich oder ohne dein zutun. Einfache Erklärung für das Phänomen: Dann wirst du unter den „wakelocks“ nämlich sehen, dass mit aktiviertem Standortverlauf dort diverse „location“ Dienste auftauchen mit Zeitangaben, wie lange sie aktiv waren.