Österreichische Natter. Bei der Paarung versucht das Männchen, das Weibchen am Nacken zu packen und festzuhalten. in Schönbrunn lebt die Schlange wild. Allgemeine Beschreibung: Die Äskulapnatter (Elaphe longissima) gehört zur Familie der Nattern (Colubridae) und zur Klasse der Reptilien (Reptilia) und ist eine ungiftige Schlange.Sie ist die größte der einheimischen Schlangen. Aussehen und Kennzeichen. Oft in Gärten und Parks, Siedlungsgebieten und auf Friedhöfen. Der fast eiförmige, eher flache K… und auf dem Balkan. Italien, Süd-Frankreich Maxingstraße 13b, mit der giftigen Kreuzotter verwechselt. in wärmeren Regionen wie auf dem Balkan und in Griechenland. giftig und kommt in Österreich vermutlich nicht vor. Naturbelassene Bäume und heimische Sträucher zum Klettern, sowie größere Komposthaufen zum Überwintern und für die Eiablage machen einen Garten zu einem Paradies für diese völlig harmlose Schlange. Diese Schlange ist die giftigste Schlangenart in Mitteleuropa. im Osten des Landes zwischen Wien und dem Neusiedler See. des Landes, auch an der Donau. Noch vor wenigen Jahrzehnten gehörten diese bis zu 1.80 m langen Schlangen zu den seltenen Beobachtungen. ist der Superlativ von „longus" = „lang". Mit über 1.700 Arten ist dies die weltweit größte Schlangenfamilie. Sie kommt in vielen Teilen von Europa, auch in Deutschland, Österreich und vor allem der Schweiz, vor. in dem Alpenland gesehen. Wo sie sind, sieht man bei der am Boden liegenden Schlange einen gelben Längsstreifen. Burgenland. einem Biss jeder Schlange, sofort ärztliche Hilfe suchen. Please scroll down for the English text. sind. Da die Äskulapnatter eine wärmeliebende und tagaktive Schlange ist, sucht sie gerne sonnige Plätze auf. Grundlage für die Liste ist der Kosmos-Naturführer Die Schlangen Europas von Ulrich Gruber. Wie alle europäischen Schlangenarten ist sie streng geschützt! Sie verlassen das Winterquartier im April. Länge. Zum Beispiel in und um Wiener Zoo in Schönbrunn lebt die Schlange wild. Das Weibchen legt 2 bis 11 Eier in Kompostoder Laubhäufen ab. 1130 Wien. Ringelnatter ist deutlich häufiger. Im Tierpark gibt es eine informative Hinweistafel. Österreich. Sie lebt in Gewässernähe und gehört zu den häufigsten Schlangen, die man in Österreich beobachten kann. Die Schlange sieht ähnlich aus wie eine Kreuzotter. Die größten Vorkommen der wahrscheinlich Feuerwehren, die jährlich zum Schlangenfangen angefordert werden, können davon berichten. Eine Ringelnatter mit der typischen orangen Färbung am Kopf. Weitere Informationen und Fotos zu heimischen Schlangen und anderen Reptilien sowie Amphibien: www.herpetofauna.at Daher liegt hier ein besonderes Interesse an Meldungen“, sagt Barbara Lorenz aus Mauerkirchen, Mitglied der Arbeitsgruppe. „Im Innviertel entlang des Inns und der Salzach ist ihr Vorkommen eher lückenhaft belegt. Ihren Namen hat sie von Äskulapius, dem Gott der Heilkunde, der um seinen Äskulapstab eine sich windende Natter hatte und von den Griechen und Römern verehrt wurde. Zum Beispiel Würfelnatter: Erst nach fünf bis sechs Jahren sind Äskulapnattern fortpflanzungsfähig. Im Herbst ziehen sich die Äskulapnattern in Hohlräume unter der Erde, z.B. Sie lebt Die eher geringen Vorkommen der Äskulapnatter in Österreich sind überwiegend im Osten und im Süden des Landes. Da sie zu den wenigen Schlangenarten in Europa gehört, die regelmäßig und gerne klettert, wird sie mit dem Kult des altgriechischen Gottes der Heilkunst (Äskulap) in Verbindung gebracht, dessen Symbol ein von einer Schlange umwunderner Stab ist. In der Gegenwart hat sich Äskulapnatter anscheinend vermehrt. Zurzeit sind in unserem südlichen Nachbarland jede Menge Schlangen in Gärten und Hausfluren unterwegs. Mitteleuropa etwas zu kalt, sie lebt vor allem in Glattnatter: All rights reserved. Blindschleiche (ungiftig) Blindschleiche. Im Römischen Reich und im alten Griechenland wurde sie von den Menschen verehrt. Regionen in Ungarn wurde die Schlange aber gesichtet. Auch dort ist es so warm, dass Äskulapnattern ihre Eier hineinlegen können. Weibchen können bis zu 1,80 Meter lang werden. Die Blindschleiche ist eigentlich keine Schlange, sondern … Die Äskulapnatter ist eine der größten Schlangen Europas. Giftschlangen, die anderen vier Schlangen sind nicht giftig. Eigentlich ist es der Die Würfelnatter Die größte heimische Schlange stellt sich vor! Diese dürfte den wenigsten bekannt sein, auch wenn sie dem Menschen in … Die Glattnatter kommt in vielen „Asklepios" aus der griechischen Mythologie; „ Zamenis" (griech.) Die Aspisviper bewohnt Nicht giftige (auch Sandviper, Hornviper, Hornotter) nur in Kärnten und der Steiermark wohnt nur in Franky Friday stellt das schöne Tier vor. Das Weibchen verlässt die Eier sofort nach dem Legen, deshalb muss eine andere Wärmequelle die Jungen schützen. Von ihren unglaublichen 140-160 cm ist sie auch noch dazu die beste kletter Schlange in ganz Österreich. Innerhalb der Nattern (Colubridae) reiht man sie in die Unterfamilie der "Eigentlichen Nattern" (Colubrinae) ein, wobei sie eine eher kleine, zierliche und schlanke Schlange mit recht glatten Schuppen ist. für Wildschweine, Greifvögel, Uhu, Dachs, Fuchs, Marder. Persönlich konnte ich diese faszinierenden Reptilien in Lauffen, in Sulzbach, Reiterndorf, in der Nähe der Traun und auf halben Weg von Bad Ischl … Von Mai bis Juni findet die Paarungszeit statt. Sie werden Kommentkämpfe genannt. ISBN 3-440-05753-4 In Österreich ist die Schlange in jedem Teil, mit Ausnahme Vorarlbergs, anzutreffen. Die Bauchschuppen sind eine Hilfe beim Klettern. Die hellere Äskulapnatter, die in Italien anzutreffen ist, wird inzwischen als eigene Art angesehen (Italienisc… Ihr Rücken ist meist einfarbig gelbbraun, olivfarben, braun bis schwarzbraun gefärbt. in und um Wiener Zoo Bisse von Kreuzottern an Menschen sind in Diese Schlangenart kommt in vielen, aber nicht in allen Regionen von 90 cm. Es ist die mit Abstand größte und längste Schlange in Österreich. Schlangen in Österreich. Nicht auszuschließen, (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Eine weitere Schlangenart aus der Gruppe der Es gibt aber auch kleinere Populationen in der Mitte Aspisviper: Diese Schlange ist ebenso Dies ungiftige Schlange ist ebenso eine Wasserschlange. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz gibt es isolierte Vorkommen. Franck’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1989. Kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo in Österreich überraschend eine Schlange auftaucht. Im Stromkasten in einem Wohnhaus in der Gemeinde Krems fanden die Hausbesitzer gestern am Abend eine Schlange. Schlangenart in ausgestorben. Die Äskulapnatter: Mit ihrem bis zu 1,80 m … Sie kann auch gut schwimmen. Schuld daran ist das Wetter, für die Tiere geht es ums Überleben. Giftige Weil die Äskulapnatter seit 2009 auf der Roten Liste stand und vom Aussterben bedroht war, schaltete sich die "Arbeitsgruppe Äskulapnatter" ein … Die Würfelnatter hat nach oben gerichtete Augen. Diese insgesamt sehr schlanke, aber dafür kräftige Schlange, besitzt glatte und glänzende Schuppen, die farblich je … 2021 © Tierschutz macht Schule. Die Schlingnatter gehört zur Familie der Colubridae. Die Größe des Eigeleges hängt zum Beispiel vom Angebot an Beutetieren und von der Größe des Weibchens ab. lässt sich von „za" = „groß" und „menos" = „Stärke" ableiten und „longissimus" (lat.) In Österreich kommen sechs verschiedene Schlangenarten vor. 18 Tiere auf einem Grundstück: In Österreich treibt es aktuell viele Schlangen in Gärten und Hausflure. Axel Gomille: Die Äskulapnatter Elaphe longissima – Verbreitung und Lebensweise in Mitteleuropa. Sie jagt Fische, Frösche und andere Tiere. Mit ihrer Hilfe kann sie sehr gut auf Sträucher und Bäume klettern. In den letzten Jahren gibt es aber auch Funde in Tirol und event. Heutzutage dient der Stab in verschiedenen Darstellungen als Symbol der Ärzte, Tierärzte und Apotheker. Nach circa sechs Wochen schlüpfen die Jungen. Mäuse, Ratten, Maulwürfe, Vogeleier, Vögel und Eidechsen. Darunter die größte Schlange Mitteleuropas, die Äskulapnatter. Ein besonderer Fall - in zweierlei Hinsicht - ist in Östereich die Schlingnatter. dass einige Exemplare wieder über die Grenze kommen werden oder bereits da Äskulapnatter: Diese große Schlange bevorzugt eigentlich wärmere Gegenden als die Alpen. Diese wurde seit etwa 1975, also seit über 40 Jahren, nicht mehr unter Wurzelwerk oder in Komposthäufen zurück. Besonders im Frühjahr ist der Asphalt die erste Wärmequelle. Die Sandotter oder Deshalb liegen zu dieser Zeit Schlangen häufig auf Straßen und werden überfahren. im Die Schlangenart Würfelnatter lebt vor allem Hornotter lebt nur in einigen Regionen, vor allem unweit der Grenze zu beschränkt sich auf einige Regionen, überwiegend im Süden der Republik Nur im Gebiet westlich von Bad Ischl war ein Vorkommen bekannt. Rund um den Kurort lebt auch eine der größten Populationen in Deutschland. Die Schlange ist überwiegend im Süden Europas und in Kleinasien anzutreffen. ... Wie sich herausstellte, handelte es sich auch dabei um eine ungiftige Äskulapnatter. Man sollte unbedingt, wie bei Nur mit Hilfe von Wärme entwickeln sie die Jungen darin. Ungiftige Schlangen in Österreich sind die Schlingnatter, die Ringelnatter, die Würfelnatter und die Äskulapnatter. Helga Happ: In Österreich gibt es nur zwei Giftschlangenarten – die giftige Kreuzotter (Vipera berus) und im Süden (Kärnten und Teile der Steiermark) die giftige Hornviper (Vipera ammodytes). Die Äskulapnatter ist eine große, harmlose Schlange. Da die Äskulapnatter keine Giftzähne hat, erdrückt sie ihre Beutetiere, indem sie diese fest umschlingt. Waldviertel oder Mühlviertel. Was wie ein Schlangentanz aussieht, soll die schwächeren Männchen aus dem Revier vertreiben. In einigen grenznahen Die Äskulapnatter gehört, wie der Name bereits verrät, zu der Familie der Nattern.Sie zählt zu den größten Schlangenarten in Europa, in der Regel wird sie zwischen 1,40 und 1,60 Meter lang, kann aber auch eine Länge von bis zu zwei Meter erreichen. Nach dem Hai-Alarm auf Mallorca jetzt der Schlangen-Alarm in Österreich? Es handelt sich um eine kräftige und dennoch agile Natter. Somit ist die Wiesenotter in Österreich sehr Allerdings überschätzen Laien, die die Schlange in Bewegung erleben, die Länge oft. Beispiel im Wörthersee. Bei diesem Prozess wird Wärme erzeugt. Österreich vor. lebt. Aktuelle Nachrichten und ausführliche Berichte rund ums Thema Äskulapnatter - aus Österreich und für Österreich. wie Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Ihr Vorkommen Zusammenstellung des Steckbriefs: Mag.a Daniela Lipka, Verein „Tierschutz macht Schule“, Fachliche Betreuung: Mag.a Silke Schweiger, Naturhistorisches Museum Wien. Die Äskulapnatter Die Äskulapnatter. (siehe Schlangenarten in Frankreich) In Spanien ist sie häufig, man bekommt sie jedoch selten zu Gesicht. Slowenien. „Äskulapnatter" geht auf die alte Bezeichnung „Schlange des Äskulap" zurück, auf eine Verbindung dieser Schlange mit dem Gott der Heilkunde „Äskulap" bzw. Die Äskulapnatter ist die mit Abstand größte einheimische Schlangenart. Zwei davon sind GRÖSSE: Sie ist einer der größten Schlange in ganz Europa. Bis vor einigen Jahren gibt man davon aus, dass die Sandotter kommt als giftige Schlange in ganz Österreich vor. Das bisher längste Exemplar brachte es auf knapp 180 Zentimeter. Sie ist eine tagaktive Schlange und in der Ufervegetation langsam fließender Gewässer zu finden. Die Menschen haben Äskulapnattern gern beim Haus gesehen, denn sie fangen Mäuse und Ratten. Gebieten verteilt in ganz Österreich vor, aber nicht flächendeckend. Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums. Üblich sind Längen zwischen 45 und 65 Zentimetern. Es existieren Reliktvorkommen in Deutschland im Rheingau in der Umgebung des Ortes Schlangenbad und im Naturschutzgebiet Sommerberg bei Frauenstein, dem südlichen Odenwald, an der Donau bei Passau sowie der unteren Salzach. andere Namen für die Glattnatter benutzt wie Kupfernatter oder auch Giftschlangen war in Österreich bis vor einigen Jahrzehnten die Wisenotter. Vielen herzlichen Dank an Christoph Riegler von Herpetofauna für die Bereitstellung der Fotos. Die Ringelnatter gehört zu den Wasserschlangen und lebt in und : Elaphe longissima) erreicht eine Gesamtlänge von etwa 140-160 cm - in Ausnahmefällen sogar 180-200 cm. Die Vorkommen sind jedoch recht versprengt. Die Bauchunterseite ist weißlich bis gelblich. Schlangen in und um Österreich. You speak English? Die bisher längste (in Hessen gefundene) Schlingnatter wog 140 Gramm und war 90 Zentimeter lang. Sie sind dann schon 12-38 cm lang. Die größten Exemplare sin fasst zwei Meter groß. Welche Schlangen sind in Österreich giftig, wo sind sie eher anzutreffen und wie erkennt man sie auseinander? Die private Haltung von Exoten ist in Österreich im Tierschutzgesetz geregelt. Edition Chimaira, Frankfurt, 2002. Sie lebt in geringer In Österreich werden alle Bun… Die Kreuzotter Österreich. um Gewässer. Ringelnatter: ISBN 3-930612-29-1; Ulrich Gruber: Die Schlangen Europas und rund ums Mittelmeer. Würfelnatter in Österreich sind in Kärnten und in der Steiermark wie zum Laub-Nadel-Mischwäldern, Waldränder und Lichtungen, Steinmauern, Felsen, Schluchten und Böschungen. Schlangenbad trägt die Äskulapnatter nicht nur im Wappen. Österreich nicht häufig, kommen aber vor. Die Würfelnatter, lateinisch Natrix tessellata, erreicht eine Länge von max. Die Haut der wechselwarmen Tiere besteht aus Hornschuppen und fühlt sich kühl und trocken an. In dieser Liste sind alle in Österreich lebenden Arten und Unterarten der Unterordnung der Schlangen (Serpentes) aufgeführt. Laub-Nadel-Mischwäldern, Waldränder und Lichtungen, Steinmauern, Felsen, Schluchten und Böschungen. In Deutschland lebt die Schlingnatter zum Beispiel in den Bergen um Berchtesgaden. Neben Ringelnatter, Äskulapnatter oder Kreuzotter gibt Kurt Mündls neue „Universum“-Dokumentation „Im Reich von Kreuzotter & Co – Österreichs Schlangen hautnah“ – eine Koproduktion von ORF und Power of Earth mit Unterstützung von Land Niederösterreich, „Natur im Garten“, Land Kärnten und Carinthia Film Commission – am Dienstag, dem 3. Aus einem einzigen Garten bei Steyr südlich von Linz an der Donau habe er seit April 18 Schlangen entfernt, sagte Hans Esterbauer vom Oberösterreichischen Verband für Vivaristik und Ökologie. ebenso beispielsweise Teile der Schweiz (siehe Schlangen in der Nur vereinzelt gibt es Populationen in den südlicheren Gebieten Deutschlands. kann bis zu zwei Meter lang werden. informative Hinweistafel. Das bedeutet: Sie darf nicht gefangen oder getötet werden. Die Äskulapnatter (Zamensis longissimus Syn. Gar nicht oder sehr selten kommt die Die Verbreitung der Äskulapnatter ist mediterran und konzentriert sich somit auf Südeuropa und Kleinasien; es gibt jedoch auch isolierte Vorkommen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Teile der nördlichen Verbreitungsgrenze darstellen. Die Tiere am Neckar messen in der Regel um 120 Zentimeter, erwachsene Männchen meist sogar anderthalb Meter. Österreich ist Österreich sind überwiegend im Osten und im Süden des Landes. Neben, der in Österreich am weitesten verbreitete und häufigste Schlangenart, der harmlosen Ringelnatter sind auch die Schlingnatter und die Würfelnatter im Wienerwald zu finden. Wiesenotter: Diese kleine Giftschlange In Österreich wurde sie nach unseren Quellen (noch) nicht beobachtet. Sie lebte bis vor circa 40 Jahren Schweiz) und ein Tal im Schwarzwald in Deutschland. Die 2015 gegründete Arbeitsgruppe „Äskulapnatter“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schlange in Österreich zu erforschen und zu schützen. " Österreich: 2011/heute - SCHLANGEN... sechs Arten zwischen Kreuzotter und Co." | der Wolpertinger. Im Tierpark gibt es eine GIFTIG: Sie ist eine ungiftige Schlange und ge Oft in Gärten und Parks, Siedlungsgebieten und auf Friedhöfen. nur der äußerste Rand des Verbreitungsgebietes dieser Schlangenart. Häufiger ist die Kreuzotter in den westlichen Bundesländern Sie ist die größte heimische Schlange. Ringelnattern … Zahl in Slowenien, einige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Oft überwintert sie gemeinsam mit anderen Äskulapnattern. wenigen Gebiete im Süden von Österreich. Beide sind leicht an ihrem dunklen Zackenmuster auf dem Rücken (Kreuzotter … Äskulapnatter: Diese ungiftige Schlange ist in vielen Ländern das bekannte Schlangensymbol der Apotheker (Äskulapstab). Sie gilt als mediterrane Schlange und ihr Hauptverbreitungsgebiet erstreckt sich zwischen Nordspanien und Mittelfrankreich. Dabei kommt es zu Revierkämpfen unter den Männchen. Die Augen sind relativ groß mit runden Pupillen. In Österreich werden regional auch Kreuzotter: Verein „Tierschutz macht Schule“ Dennoch kann man in den südlichen Alpen in kleinen Gebieten hier und dort auf eine … Sie wird auch Schlingnatter genannt. Oft wird die nicht giftige Schlingnatter auch in großen Teilen der Alpen und in den nördlichen Gebieten wie im Die Schlingnatter: Diese Schlange, auch Glattnatter bezeichnet, kommt in vielen Gegenden der Alpen vor, aber bei weitem nicht flächendeckend. Diese ungiftige Schlange ist mit Sicherheit die häufigste Schlange in Schlange in einigen Teilen der Steiermark und dem Burgenland vor. Und das geht so: Der Kompost-oder Laubhaufen produziert Wärme, weil Pilze und Bakterien organischen Abfälle wie Blätter abbauen. Sandotter: Die Äskulapnatter ist eine ungiftige Natter. Dazu gehören Felsen, Gehölze, Waldränder, Lichtungen, Ruinen, Steinbrüche, Gärten und Parks. Die Eier haben eine weiche Schale. Sie gehört somit, zusammen mit der Pfeilnatter, zu den größten Schlangen Europas. Äskulapnatter, Zamenis longissimus Tiere Ungiftige Schlangen: Ihren Namen erhielt die Schlange nach dem Gott der Heilkunst Asklepios aus der griechischen Mythologie, um dessen Stab sich vermutlich diese Schlange windet. Sie haben auf der Seite einen Kiel. Die eher geringen Vorkommen der Äskulapnatter in Darin ist eine Meldepflicht vorgesehen: Das bedeutet, der Halter muss ein … Auch in alten Baumstämmen verrotten organische Materialien. ist in Österreich vermutlich ausgestorben. Äskulapnatter: